Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten – insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung der Seite, Kontaktanfragen sowie Social-Media-Links und Cookies.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Europa im Licht e.V.
Trillerweg 14
66119 Saarbrücken
E-Mail: info@europa-im-licht.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
beim Besuch der Webseite
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst, z. B.:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und Version
Betriebssystem
Referrer-URL
Besuchte Seiten
Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Sicherstellung der Webseite verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Webseite korrekt funktioniert (z. B. für Spracheinstellungen oder Navigation).
Optionale Cookies (z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken): Solche Cookies verwenden wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers selbst festlegen, ob Cookies gespeichert werden dürfen. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Webseite einschränken.
5. Kontaktaufnahme und Gästeanfragen
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen. Die Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
6. Social Media
Auf unserer Webseite finden Sie ggf. Links zu unseren Social-Media-Präsenzen (z. B. auf [Instagram/Facebook]).
Wichtig: Beim Aufruf dieser Plattformen gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Anbieter Ihre Daten verarbeiten. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste zu lesen:
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/
Wir selbst verarbeiten auf diesen Plattformen keine personenbezogenen Daten der Besucher unserer Seite außerhalb der Möglichkeiten, die uns die jeweilige Plattform (z. B. Kommentarfunktion) bereitstellt.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
9. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
10. Sicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff zu schützen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an unserer Webseite oder rechtlichen Anforderungen zu aktualisieren.